Wir über uns
Da sein, um zu helfen.
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Kinder und Jugendhilfe. Wir gehören dem DKSB Landesverband Sachsen an.
Gegründet wurde der Verein im April 1991 mit der Zielsetzung, Kinder und Jugendliche zu schützen und die rechtlich fixierten Aufgaben der Jugendhilfe gemäß dem SGB VIII als freier Träger zu realisieren. Seitdem arbeiten wir erfolgreich in der Kinder- und Jugendarbeit und im Bereich der sozialpädagogischen Familienhilfe. Unsere Arbeit der letzten Jahre hat uns gezeigt, dass Kinder, die in intakten und starken Familien aufwachsen auch selbst stark und selbstbewusst genug sind, ihr Leben in unserer Gesellschaft zu meistern. Deshalb liegt es uns am Herzen, Familien stark zu machen und ihnen hilfreich zur Seite zu stehen.
Die Finanzierung unserer Projekte erfolgt über Spenden, Geldauflagen, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel von Bund und EU, Land und Kreis sowie durch Stiftungsmittel.
Als gemeinnütziger Verein können wir nur durch die Unterstützung mit Fördergeldern und Spenden existieren und unsere vielfältigen Projekte langfristig realisieren. Viele unserer Aktivitäten werden von ehrenamtlichen Mitgliedern getragen. Wir freuen uns über jede Spende und jedes neue Mitglied, das uns in unserer Arbeit unterstützen möchte. Wir sind zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt. Per 01.01.2019 hat der Verein ca. 80 Mitglieder.


Das Familienzentrum Dippoldiswalde
Bunt und für Alle
Ein buntes Haus gegenüber des Landratsamtes in Dippoldiswalde, das ist das Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.V. Bunt ist es auch innerhalb des Hauses, viele verschiedene Themenräume lassen eine kreative und vielfältige Nutzung zu.
Im Eltern-Kind-Bereich gibt es Spielsachen für die Kleinsten und die etwas größeren Kinder finden in unserem Spielzimmer einen Tischkicker sowie eine riesige Auswahl an
Gesellschaftsspielen. In unserem Bastelraum finden sich vielfältige Materialien für Basteleien jeder Art. Unser Café bietet Raum für Austausch und Beratung in größeren
Gruppen, der Bewegungsraum für Entspannung und Aktivität.
Ein gut ausgestatteter Beratungsraum bietet die Möglichkeit, sich rauszunehmen, eigenen Themen auf die Spur zu kommen, Wege aus herausfordernden Lebenslagen zu finden.
Unser Hof mit Sandkasten, Trampolin, Drehturm, Schaukel, kleinen Blumen- und Kräuterbeetflächen bietet Raum zum Spielen und Toben.
Diese über 100 Jahre alte Villa gehört dem Verein und hat offene Türen für Familien.

Vorstand
Vorstandsvorsitzende | Agnes Roderfeld |
Stellvertreterin | Dorothea Boldt |
Stellvertreter Schatzmeister |
Stephan Geschu Mario Kretschmann |
Schriftführerin | Karin Becker |
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Deutschen Kinderschutzbundes KV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist in drei Bereiche aufgeteilt:
André Buder (v.l.) Administrative Geschäftsführung
Franziska Müller (Mitte) Kaufmännische Geschäftsführung
Andreas Glöckner (v.r.) Pädagogische Geschäftsführung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Büro
Florentine Richter

Büromanagement
Prozessberatung für Schutzkonzepte
Andreas Glöckner

Pädagogische Geschäftsführung
Prozessberater für Schutzkonzepte
Maria Wirth

Prozessberaterin für Schutzkonzepte
Netzwerk Frühe Hilfen
Josefine Schuhmacher

Netzwerk Frühe Hilfen
Familienbildung
Maria Irmscher

Familienbildung
Barbara Stanja

Familienbildung
Beratung Systemische Familientherapie
Julia Ziereisen

Sozialpädagogische Familienhilfe
Familienbildung
Anne Olsen

Familienbildung
Sozialpädagogische Familienhilfe
Julia Ziereisen

Sozialpädagogische Familienhilfe
Familienbildung
André Buder

Administrative Geschäftsführung
Sozialpädagogische Familienhilfe
Angela Müller

Sozialpädagogische Familienhilfe
Gabriele Häger

Sozialpädagogische Familienhilfe
Michael Bula

Sozialpädagogische Familienhilfe
Team Schule
Katharina Ihle

Schulsozialarbeiterin
Sophia Göhler

Schulsozialarbeiterin
Jeannette Lorenz

Schulsozialarbeiterin
Colin Haltenort

Schulsozialarbeiter
Josephine Götze

Schulsozialarbeit
Nico Jacob

Schulsozialarbeiter
Jenny Greif

Inklusionsassistentin
Nicole Bachmann

Inklusionsassistentin
Svetlana Altergott

Schülerclub
Mitwirken
Mitglied werden - Ihr Beitrag für Kinder!
Durch die Mitgliedsbeiträge können wir in jedem Jahr ca. 500 Kindern anspruchsvolle und ereignisreiche Ferienangebote vorhalten.
Als Dankeschön erhalten Sie 4 mal im Jahr die Zeitschrift „Kinderschutz aktuell“ des Bundesverbandes Kinderschutzbund.

Ehrenamtlich arbeiten
Im Kinderschutzbund gibt es immer etwas zu tun: Unterstützung im Ferienprogramm, Pflege von Beeten, Instandsetzung von Spielgeräten, Kuchen backen für’s Flohmarktbuffet… Wir sind dankbar über jede helfende Hand - Sprechen Sie uns an! Leuchtende Kinderaugen werden es dir danken.